Acht Überstunden für den guten Zweck!
Was passiert, wenn sich 50 Kreative eine Nacht um die Ohren hauen? Es gibt eine Kettenreaktion, eine Idee ergibt die nächste, ein kleines Abenteuer für alle Beteiligten – und garantiert jede Menge Spaß!
Wie so eine NACHTSCHICHT abläuft? Wir treffen uns an einem schönen Freitagabend. Hier kommen die Gruppenmitglieder der Teams zum ersten Mal zusammen. Nach einer kurzen Vorstellung der gemeinnützigen Organisationen und den Briefings legen wir los. Die Teams ziehen sich in ihre Arbeitsräume zurück und es folgen etwa fünf Stunden konzentriert-kreativen Schaffens, in denen wir gemeinsam Ideen und Lösungen für die Bedürfnisse der gemeinnützigen Organisationen ausbrüten. Die Vertreterinnen und Vertretern der Non-Profit-Organisationen (NPO) sind permanent dabei, geben den Rahmen vor und bringen sich in den Kreativprozess ein.
Nach einer Mitternachtssuppe werden bis ca. 2.30 Uhr die Projekte fertig umgesetzt und anschließend dem gesamten Plenum präsentiert. Ziel ist es, dass keiner mit leeren Händen nach Hause geht. Um die Nacht ausdauernd und konzentriert durchzuhalten, gibt es bei der NACHTSCHICHT köstliches Essen, Drinks und lässigen Sound. Ein großer Dank an die Sponsoren!
Wir überlassen nichts dem Zufall: Für ein effektives Engagement und gute Ergebnisse finden wir bereits vor der Nachtschicht den passenden Mix aus Expertinnen und Experten aus Hamburger Kreativunternehmen, die ihre Kompetenz spenden. Dabei greifen wir auf unsere Kontakte zurück und die Netzwerke unserer Unterstützer. Und wir gewinnen Unterstützer, die uns dabei helfen, die NACHTSCHICHT zu stemmen.
„Wir mobilisieren unsere Kreativität und spenden unsere Ideen!“
>> Dabei sein!
Was man in einer Nacht alles schaffen kann!
- PR-Starter-Package (Profil/ Backgrounder mit Faktenblatt, Pressemeldung, Presseverteiler)
- Professionelles Texten und redigieren von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
- Kernbotschaften und Markenstrategie
- Marketingkonzept
- Kommunikationskonzept
- Kampagnenentwicklung
- Produktentwicklung, Akquise, Vertrieb, Marketing, Produktion
- Werbetetext
- Projektname oder Slogan entwickeln
- Merchandise/Werbematerialien für bestimmte Zielgruppen etc.
- Ggf. Übersetzung/Interpretation
- Einheitlicher visueller Auftritt (CD)
- Logoentwicklung
- Diverse Printmaterialien gestalten:
- Plakate
- Programme, Newsletter
- Geschäftsausstattung
- Jahresbericht
- Imagebroschüre
- Formulare, Dokumente
- Unterrichts-/Schulungsmaterialien
- Ausschreibungsmaterialien, Urkunden
- Vereinszeitschrift/Schülerzeitung
- Erstellen von Infografiken
- Kalenderprojekt
- PPT-Vorlagen entwickeln
- Storyboard-Entwicklung für
- Image-Video
- Podcast
- Didaktik-Film (z.B. Ausfüllen eines Formulars)
- Special-Interest-Film (für ein spezielles Thema z.B Umwelt)
- Einrichtung Social-Media-Infrastruktur (Aufbau Twitter, Facebook, Google-Plus, Flickr, Basisinhalte, Basisnetzwerk)
- Konzeption, Layout und Text E-Newsletter
- Einfache Blog-Website, Landingpage o.ä.
- Redesign einer Website
- Erweiterung bestehender Websites (z.B. um dynamische Inhalte)
- Entwicklung einer App
- CMS (Anpassung, Erweiterung, Schulung)
- Online-Anmeldetool entwickeln
- Online-Formulare erstellen
- Onlineshop/Spendentool einrichten
- Entwicklungen von datenbankbasierten Anwendungen
- Webseitenoptimierung
- Social Media Plan/Google Adwords Plan
- IT-Prozess und -Infrastruktur
- IT-Sicherheit
- Kommunikation und Zusammenarbeit in dezentralen Organisationen
- Auswahl und Customizing von Softwarelösungen
- Datenbankentwicklung
- Workshops zu Themen: PR, CI, Auftreten vor der Kamera, Multimediapräsentationen mit Powerpoint, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und richtiger Umgang mit Medienvertretern, Die richtige Werbung für meine Idee/ meinen Verein, Digitale Bildbearbeitung, Der Mac im Büro Arbeiten in der Cloud, Der Elevator Pitch, Veranstaltungen mit der Presse, Layout (Zeitung), Arbeiten mit CMS, Social Media, Storytelling-Training
- Raumkonzepte/-gestaltung, Orientierung
- Ausstellungskonzept
- Entwurf eines Präsentations-/Messestandes