Deutsche Waldjugend e.V. Landesverband Hamburg

Die Deutsche Waldjugend Hamburg e.V. ist einer der ältesten deutschen Jugendnaturschutzverbände. In Hamburg ist der Verein an vier Standorten mit über 60 Mitgliedern aktiv. Auf Forsteinsätzen, Lagern und Fahrten lernen die Jugendlichen viel über Land, Leute und Natur.

Die Kinder- und Jugendgruppen der DWJ erleben jede Woche neue Abenteuer in den Hamburger Wäldern. Sie lernen eine Menge über den Wald, seine Pflanzen und Tiere. Auf den Seminaren und Ferienfreizeiten im In- und Ausland werden nicht nur soziale Fähigkeiten wie Verantwortungsbewusstsein oder Gemeinschaftssinn trainiert, sondern auch ganz praktische Tätigkeiten, wie etwa Feuermachen, Zeltbau oder Kochen erlernt.

Während der Nachtschicht entstand für den Verein ein Ausstellungskonzept. Thema ist die Arktis, in die eine Jugendgruppe im Winter 2018/19 eine Forschungsreise unternimmt. Die Jugendlichen machen Messungen und Versuche vor Ort und werden ihre Ergebnisse in Form einer Wanderausstellung, die in Banken, Bezirksämtern, Schulen und Zeltlagern gezeigt werden soll, dem Publikum ab dem Frühjahr 2019 präsentieren.

Weitere Informationen

Kreativ-Team
Ergebnis

FC St.Pauli-Museum / 1910 e.V.

Der 1910 e.V. ist ein von Fans des FC St. Pauli gegründeter gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kultur und Bildung. Das FC St.Pauli-Museum versteht sich derzeit als „Museum in Progress“ mit wechselnden temporären Ausstellungen, die Eröffnung der Dauerausstellung ist für Oktober 2020 geplant. Der Aufwand dafür ist hoch, die Kommunikationsmittel beschränkt.
Deshalb wünschte sich der Verein von der Nachtschicht einen Kurzfilm (animiert, Fotomaterial, Videosequenzen) zum Einsatz auf Social Media, der Webseite und Youtube. Der Film soll Menschen bewegen mitzumachen und vermitteln: Das FC St-Pauli-Museum kann auch dein Museum werden.
Weitere Informationen
1910 e.V. auf Facebook
1910 e.V. auf Instagram

Kreativ-Team
Ergebnis

KulturLeben Hamburg e.V.

Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Besuch von kulturellen Veranstaltungen und somit eine aktive gesellschaftliche Teilhabe in Hamburg zu ermöglichen. Kulturveranstalter spenden KulturLeben Hamburg ihre nicht verkauften Eintrittskarten, die dann von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im persönlichen Gespräch an die angemeldeten KulturGäste vermittelt werden.
KulturLeben möchte die Zielgruppe auf Unter-50-Jährige erweitern. Ein Videoclip sollte helfen, auf den Social-Media-Kanälen das Angebot außerhalb der aktuell erreichten Ü50 bekannt zu machen. Das Nachtschicht-Team machte sich ans Werk.
Weitere Informationen

Kreativ-Team
Ergebnis

ReCycleHero

ReCycleHero übernimmt die Abholung recyclebarer Wertstoffe, vor allem Altglas und Altpapier, für Privathaushalte und Gewerbebetriebe. Dafür werden schwer zu vermittelnde Arbeitslose beschäftigt und auf dem Arbeitsmarkt (re)integriert. Die Abholung erfolgt klimafreundlich per Lastenfahrrad. Das Social Startup hat im vergangenen Jahr eine WildCard der Nachtschicht bei der Social Impact Challenge gewonnen.
2018 haben wir unser Versprechen eingelöst und dem neu gegründeten Sozialunternehmen eine Corporate Identity gegeben, insbesondere ein aussagekräftiges Logo.
Weitere Informationen
ReCycleHero auf Instagram

Kreativ-Team
Ergebnis

SchreiBabyAmbulanz Hamburg

Wie geht man mit Schreibabys um? Das Krisenbegleiterinnen-Team bietet emotionale erste Hilfe für (werdende) Eltern, Babys und Kinder bis 3 Jahren. Es behandelt Babys und Kleinkinder, die unter Schrei-, Schlaf-, Ess- oder Entwicklungsstörungen leiden. Außerdem begleiten sie Mütter, die eine traumatische Geburt erlebt haben und daran noch leide und Mütter mit einer postpartalen Depression und stellen den Kontakt zur ärztlichen Seite her.
Von der Nachtschicht wünschte sich die SchreiBabyAmbulanz ein aussagekräftiges Logo und daraus abgeleitetes Corporate Design, das widerspiegelt, dass es hier ein Kompetenzzentrum rund um Kinder zwischen 0 und drei Jahren, ihre Familien, aber auch Helfer*innen auf professioneller Seite gibt.
Weitere Informationen

Kreativ-Team
Ergebnis

Weekendschool Deutschland e.V.

Die Weekendschool will Jugendliche aus Stadtteilen mit niedrigem Sozialindex vorbereiten auf den wichtigsten Schritt nach ihrer Schullaufbahn: hinein in unsere Gesllschaft. Der 2017 gegründete Verein richtet sich an 10- bis 14-Jährige, die an rund 80 Samstagen freiwillig an einem Bildungsprogramm teilnehmen. Hier werden Berufe aus unterschiedlichen Bereichen durch Erfahrungsberichte, praktische Arbeiten und Exkursionen lebendig vorgestellt – ganz ohne Leistungsdruck oder Benotung.
Der Verein wünschte sich von der Nachtschciht die professionelle Entwicklung und Gestaltung von Fundraising-Materialien. Am Ende der Nacht sollte eine Broschüre über die Weekendschool stehen, mit der die Initiatoren dann gezielt Geldgeber ansprechen können.
Weitere Informationen

Kreativ-Team
Ergebnis

Engagiertes NACHTSCHICHT-Team

Resonanz

„Viva St. Pauli“ zur Nachtschicht: Seite 15